BVS Visions – Morgen im Blick
Erfahre wie BVB Vision trotz immer größer werdendem Sortiment auf Amazon den Überblick behält und alle Zahlen griffbereit hat.
25. Juli 20224 minutes reading time
Topics:
Xentral als ERP-Lösung zündet bei BVS Visions die nächste Stufe der Produktivität. Die Ziele: Mehr Eigenständigkeit und ein besserer Überblick. Wie wurden diese Ziele erreicht und was bringt solch eine Systemumstellung eigentlich so alles mit sich? Gründer Adrian von Schirach plaudert aus dem Nähkästchen.
Adrian von Schirach stellt eine Hälfte des Unternehmerduos BVS Visions. Er ist bereits seit 2018 bei Amazon als Verkäufer zu finden, als Einzelunternehmer hatte er dort einige Produkte im Angebot. Als ein Bekannter, selbst Amazon-Händler mit großem Portfolio, ihm vorschlug, für bestimmte Produktideen die Kräfte zu bündeln, war Adrian sofort von dieser Idee angetan – und das gemeinsame Unternehmen schon kurz darauf gegründet.
Eine professionelle Lösung muss her
Die übereinstimmenden persönlichen Werte und Sympathien waren dafür ebenso ausschlaggebend wie die gemeinsame Geschäftsvision. Nach der Gründung Anfang 2020 kam die Sache nach und nach ins Rollen, aktuell hat BVS Visions unter der Marke Patronus rund 20 Produkte rund um die Schädlingsbekämpfung im Angebot und der Onlineshop wächst immer weiter an. Diese Größenordnung machte bald den Einsatz einer professionellen Lösung notwendig. Das zuvor genutzte System über den Logistiker war langfristig nicht praktikabel, da den Unternehmern der eigene Überblick über Bestellungen und Bestände fehlte.
Nun, mit dem eigenen Onlineshop in den Startlöchern und dem stetig wachsenden Produktportfolio, musste also ein eigenes Warenwirtschaftssystem her. Potent, auf dem neuesten Stand und funktional sollte es sein. Es wurde nun recherchiert, telefoniert und verglichen. Die Wahl fiel schließlich auf Xentral:
“Wir haben uns für Xentral entschieden, für mehr Eigenständigkeit und den vollen Überblick.”
Zu Beginn dachten die Geschäftspartner daran, die Implementierung von Xentral im Alleingang anzugehen. Doch als sich die Komplexität des Systems bei näherem Hinsehen offenbarte, war schnell klar: Da muss eine Experte ran.
otaja machte das Rennen und der Einrichtung stand nun nichts mehr im Weg.
“Klare, direkte und schnelle Kommunikation”
Die Zusammenarbeit startete damit, durch gezielte Fragen herauszufinden, was konkret gewünscht und gebraucht wird, um die passenden Funktionalitäten empfehlen zu können. Anhand der erarbeiteten Grundpfeiler wurde ein Schlachtplan mit allen notwendigen Schritten gestaltet, die dann nach und nach abgearbeitet wurden.
Was Adrian an der Zusammenarbeit besonders besonders gefiel, war der Ansatz von otaja, die Kunden zu befähigen und in die Lage zu versetzen, selbst im System zu arbeiten. So wird er nicht in Abhängigkeit gehalten, sondern hat vielmehr gelernt, das Warenwirtschaftssystem selbst routiniert zu bedienen, um eigenständig agieren zu können und sich schnell ein Grundverständnis anzueignen.
Auf diese Weise bewegt Adrian sich souverän und sicher in Xentral und kann die Basics eigenständig bearbeiten, weiß aber auch, dass er bei Änderungen, Problemen oder neuen Anforderungen jederzeit professionelle Unterstützung erhält.
Über solch ein effektives und nachhaltiges Onboarding können sich mittlerweile übrigens alle Xentral-Kunden freuen: otaja hat einen umfangreichen, über 200 Videos umfassenden Kurs entwickelt, der nach der Übernahme durch Xentral nun allen Kunden in der Xentral Academy kostenlos zur Verfügung steht! Dabei geht es nicht nur um die korrekte Einrichtung, sondern auch um wertvolle Tricks und Tipps, die den Umgang mit Xentral erleichtern.
Eine gute Investition in die Zukunft
Da beide BVS Visions-Gründer bereits im Vorfeld Erfahrungen im Onlinehandel gesammelt hatten, wussten sie von Anfang an, dass die Implementierung einer Warenwirtschaft ungleich aufwendiger wird, je mehr Produkte angeboten werden. Deshalb, und auch, um künftigen Problemen durch unübersichtliche und unzureichende Lösungen vorzubeugen, entschlossen sie sich recht früh zu dem Schritt, Xentral einzusetzen und durch die Zusammenarbeit mit otaja genau auf ihren Bedarf zuzuschneiden.
Es ist unumgänglich, dass im Laufe der Implementierung dennoch eigene Zeit und Arbeitsleistung investiert werden müssen, bis alle Schritte ausgeführt sind und die verschiedenen Erleichterungen greifen – und auch spürbar werden.
Adrian freut sich hier konkret auf weniger Gespräche mit dem Steuerberater, da nun alle Zahlen an einem Ort vorliegen, um die Bestände genau benennen zu können.
Die größere Transparenz, Entlastung und vor allem die gewonnene Zeit, die nach erfolgreicher Implementierung winken, nutzen die BVS-Visionäre dafür, das Produktportfolio rund um die Marke weiter auszubauen und ihre Kunden auch weiterhin mit nachhaltigen, außergewöhnlichen und zuverlässigen Lösungen zu überzeugen.